Snowboarding Forum - Snowboard Enthusiast Forums banner

Empfohlene Snowboard-Wachskits

1 reading
20K views 58 replies 18 participants last post by  DaveMcI  
#1 ·
Ich habe mir Snowboard-Wachs-Kit-Bewertungen angesehen und war überwältigt. Ich wäre für Empfehlungen zu einem umfassenden Wachs-Kit sehr dankbar. Ich suche ein Snowboard-Wachs-Kit, mit dem ich das Snowboard wachsen und die Kanten schärfen kann. Ich habe zwei Snowboards und meine Frau hat ein Paar Skier. Ich möchte also sowohl meine beiden Snowboards als auch die Skier meiner Frau wachsen. Empfehlungen für Wachs-Kits werden gerne entgegengenommen. Danke.
 
#2 ·
Wenn Sie Ihre eigene Ausrüstung warten möchten, empfehle ich Ihnen, mit dem Wachsen zu beginnen und dann zu den Kanten überzugehen.

Um mit dem Wachsen zu beginnen, benötigen Sie Folgendes:

Wachs; besorgen Sie sich ein All-Temperaturen-Wachs, um anzufangen. Ich wachse seit einem Jahrzehnt und verwende immer noch nur ein All-Temp.
Bügeleisen: Besorgen Sie sich ein echtes Skiwachs-Bügeleisen.
Schaber. Muss scharf gehalten werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen
Ein sauberes Green Scrubby Pad aus der Küchenspüle (Sie „brauchen“ keine Bürste, aber wenn Sie sich eine zulegen, eine Allzweck-Nylonbürste)

Gehen Sie jetzt online und sehen Sie sich die zahlreichen Wachsvideos an. Es ist nicht schwer, den Prozess zu verstehen. Eigentlich ganz einfach, wenn man erst mal angefangen hat.

Das Bearbeiten von Kanten erfordert etwas mehr Geschick, aber nicht viel. Ich empfehle dringend, spezielle Kantentools zu besorgen. Viel bessere Ergebnisse und Kontrolle als mit einem „All-in-One“-Kantengerät. Die Grundlagen:

Spezielle Basislehre
Spezielle Kantenlehre
Ihre Wahl an Feilen oder Steinen

Gehen Sie wieder online und sehen Sie sich die Tuning-Videos an.

Eine der besten Seiten ist Tognar. Große Auswahl an allem, was mit Wachsen und Tuning zu tun hat, und eine tolle „How to“-Sektion.
 
#7 ·
Ich stimme der Verwendung einer Rotobürste zu. Ich trage Wachs mit einem Wachsmalstift auf und bürste es ein/aus. Ich benutze kein Bügeleisen oder einen Schaber, und ich bin in wenigen Minuten fertig. Wahrscheinlich könnten Sie es sich leisten, nur eine Nylon-Rotobürste zu kaufen. Hier ist ein Thread mit allen Werkzeugen, die ich benutze, und einigen Lehrvideos, wie man sie richtig verwendet.
 
#8 · (Edited)
Ich stimme der Verwendung einer Rotobürste zu. Ich trage Wachs mit einem Wachsmalstift auf und trage es mit der Rotobürste ein/aus. Ich benutze kein Bügeleisen oder einen Schaber, und ich bin in wenigen Minuten fertig. Wahrscheinlich könnten Sie es sich leisten, nur eine Nylon-Rotobürste zu kaufen. Hier ist ein Thread mit allen Werkzeugen, die ich benutze, und einigen Lehrvideos zur richtigen Verwendung.
Ich bin noch nicht den Weg der Rotobürste gegangen. Ein Teil von mir ist versucht, aber der Old-School-Typ in mir kratzt und bürstet immer noch. Diese Aktionen passen gut zu einem Bier. ;)
Viele sind mit großer Zufriedenheit den Rotobürstenweg gegangen.
Persönliche Wahl bei diesem Thema.
 
#12 ·
Ich habe mir Testberichte über Snowboard-Wachs-Kits angesehen und war etwas überfordert. Ich wäre für Empfehlungen für ein umfassendes Wachs-Kit sehr dankbar. Ich suche ein Snowboard-Wachs-Kit, mit dem ich das Snowboard wachsen und die Kanten schärfen kann. Ich habe zwei Snowboards und meine Frau hat ein Paar Skier. Ich möchte also sowohl meine beiden Snowboards als auch die Skier meiner Frau wachsen. Empfehlungen für Wachs-Kits werden gerne entgegengenommen. Danke.
RaceWax Digital Elite Ski Snowboard Wax Tuning Kit with Snowboard Vise - RaceWax
 
#18 ·
Ich bügle immer noch. Kalte Kreide, Bügeleisen, Schaber und Rotobürste.

Aber der Prozess beginnt mit einem guten Abkratzen. Viel schmutziges Wachs geht ab. Dann ein Schrubben mit dem farbigen Scheuerschwamm, den ich gerade habe, bevor ich Wachs auftrage. Ich muss diesen Schmutz loswerden.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#20 ·
Ich bügle immer noch. Kalte Kreide, Bügeleisen, Schaber und Rotobürste.

Aber der Prozess beginnt mit einem guten Abkratzen. Viel schmutziges Wachs geht ab. Dann ein Schrubben mit welchem farbigen Schwamm auch immer ich habe, bevor ich Wachs auftrage. Ich muss diesen Schmutz loswerden.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich finde, das ist die beste Technik. Ich tupfe eine große Oberfläche des Wachsblocks für eine Millisekunde auf das Bügeleisen und verschmiere es dann auf der Base. Dies ergibt eine schöne, dünne, heiße Verteilung des Wachses über der Base, bevor ich das Bügeleisen darauf setze.
 
#21 ·
Ich dachte immer, das Bügeleisen sei entscheidend, um das Gute aus dem Wachs in die Base zu bekommen. Erzeugt die Roto Wärme? Welche Art von Wachs verwenden Sie mit der Roto? Also Kohlenwasserstoff, Flor, biologisch abbaubar, Graphit. Welches, falls überhaupt, liefert das beste Ergebnis?
 
#23 ·
Ich dachte immer, dass das Bügeleisen entscheidend ist, um das gute Zeug aus dem Wachs herauszuholen und in den Belag zu bringen. Erzeugt die Roto Wärme? Welche Art von Wachs verwenden Sie mit der Roto? Also Kohlenwasserstoff, Floro, biologisch abbaubar, Graphit. Welches, wenn überhaupt, liefert das beste Ergebnis?
Ich dachte auch, dass Hitze von einem Bügeleisen oder einer Heißluftpistole benötigt wird, aber es sieht so aus, als ob die Rotobürste genügend lokale Reibung erzeugt, um das Wachs ebenfalls in den Belag zu schmelzen. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um Hitze durch Reibung handelt oder ob die Bürsten es einfach sehr gut einarbeiten. So oder so, das Board scheint für mich gut gewachst zu sein. Es scheint eine normale Zeit lang zu halten, vielleicht etwas kürzer als mit einem Bügeleisen. Ich bin bereit, öfter mit der Rotobürste zu wachsen, weil es so viel einfacher ist, also ist die Haltbarkeit mehr als gut genug für mich. Ich habe normales Wachs verwendet - normalerweise für kalte Bedingungen, aber wärmeres Wachs im Frühling. Diese Rotowachs-Methode verbraucht so wenig Wachs, dass ich jede Sitzung wachsen könnte, ohne überhaupt schnell durch Wachs zu gehen. Ich werde sicher ein Jahrzehnt lang mit diesem riesigen Block Kaltwachs arbeiten.
 
#22 ·
Wenn Sie heiß wachsen wollen, empfehle ich das "RaceWax Complete Ski Snowboard Wax Tuning Kit". Es hat mehr, als Sie zum Wachsen und Kanten-Tuning benötigen. Es kommt auch mit Metall-, Nylon- und Rosshaarbürste, um die Basis vor und nach dem Wachsen zu polieren. Das Beste ist, dass es die Kanten-Tuning-Anleitung enthält, mit der Sie von 0 Grad bis 5 Grad in 0,5-Grad-Schritten einstellen können. Mit dem mitgelieferten Diamantstein und dem Kanten-Tuning-Werkzeug sollten Sie in der Lage sein, die Kante bei Bedarf sicher zu schärfen.
 
#26 · (Edited)
Um ein Wachs-Kit einzurichten, benötigen Sie ein paar hundert $$$$$. Ich würde empfehlen, anerkannte Marken wie ToKo, Swix usw. zu kaufen, da deren Ausrüstung von höherer Qualität ist. Als Australier müssen wir praktisch alles aus dem Ausland importieren, da der Einzelhandel hier nicht viel an Tuning-Ausrüstung vorrätig hat, was zusätzlich teuer ist im Vergleich zu den USA.

  • Ich würde ein ToKo T8 Bügeleisen nehmen.
Image

  • Swix oder ToKo Snowboard-Schraubstöcke (diese sind die besten)
Image

  • Eine Handbürste aus Messing, Nylon und Rosshaar.
  • Wenn Sie sich Kantentuning-Werkzeuge und anständige Diamantsteine leisten können, entstehen weitere Kosten. Ich liebe das SKS-Basiskantenwerkzeug und das ToKo Pro (Rollen)-Seitenkantenwerkzeug
Image

  • Wenn Sie es sich leisten können, eine 300-mm-Nylon-Rotorbürste und -Achse.
  • Kaufen Sie Wachse in 1 lb/500 Gramm Blöcken. Ich habe vor ein paar Monaten Vola 500 g Blöcke für $Au8 versandkostenfrei von Amazon Prime erhalten. Ich habe etwa 30 davon in verschiedenen Temperaturbereichen ergattert, aber hier muss man manchmal einfach Glück haben. Aber im Allgemeinen ist es günstiger, in großen Mengen zu kaufen.
Image

  • Ich kaufe supergroße Scotchbrite-Pads von Bunnings (Hardware). Alco wird mit einem Klettverschluss-Kunststoffgriff geliefert, der das Scotchbrite-Pad flach hält.
Image

  • Schaber. Ich gehe einfach zu einem Kunststofflieferanten und hole mir einen Rest (kostenlos) aus 5 mm Perspex und schneide meine Schaber auf der Bandsäge zu. Aus dem Stück, das sie mir kostenlos gegeben haben, konnte ich 20 Schaber schneiden.
  • Und das wichtigste Werkzeug ist ein Schaber-Schärfer. Ich habe einen von ToKo, aber ich habe ein paar Blätter einer gebrauchten Bodenschleifmaschine, die ich einfach auf den Boden lege und den Schaber in einem Winkel von 90 Grad darüberlaufen lasse. Ich habe eine Feile verwendet, die ich über einen Holzbearbeitungsschraubstock gelegt habe und den Schaber in einem Winkel von 90 Grad darüberlaufen ließ, was gut funktioniert. Man muss die Feile nur bei jedem Schärfen reinigen, um die Kunststoffreste zu entfernen. Das Schleifpapier ist meiner Meinung nach am einfachsten und besten.
Image
 
#34 ·
Entschuldigung, dass ich in dieser Unterhaltung einen Schritt zurückgegangen bin. Früh in der Unterhaltung gab es einen Punkt, die "Alleskönner-Kantentools" zu vermeiden. Ich bin mir nicht sicher, was genau ein "Alleskönner-Kantentool" ist. Ich habe zwei Lib Tech Snowboards und beide haben Magnatraction. Also hatte ich vor, diesen Kantenschärfer von One-Ball zu kaufen. Ich glaube nicht, dass das Werkzeug, das ich in Erwägung ziehe, ein "Alleskönner-Kantentool" ist, aber ich bin mir nicht sicher. Sieht jemand Probleme mit dem One-Ball-Kantenschärfer-Werkzeug? Hier ist das Werkzeug, das ich kaufen möchte:
 
#39 ·
Entschuldigung, dass ich in dieser Unterhaltung einen Schritt zurückgegangen bin. Früh in der Unterhaltung gab es einen Punkt, die "Alleskönner-Kantentools" zu vermeiden. Ich bin mir nicht sicher, was genau ein "Alleskönner-Kantentool" ist. Ich habe zwei Lib Tech Snowboards und beide haben Magnatraction. Also hatte ich vor, diesen Kantenschärfer von One-Ball zu kaufen. Ich glaube nicht, dass das Werkzeug, das ich in Erwägung ziehe, ein "Alleskönner-Kantentool" ist, aber ich bin mir nicht sicher. Sieht jemand Probleme mit dem One-Ball-Kantenschärfer-Werkzeug? Hier ist das Werkzeug, das ich kaufen möchte:

Ich bin mir nicht sicher, ob Sie ein spezielles Magnetraction-Kantentool benötigen. Ich bevorzuge diesen Stil des Werkzeugs. Sie können größere Feilen verwenden und die Feile bewegen, um den Verschleiß gleichmäßig über die Feile zu verteilen. Sie können auch Ihre Diamantsteine darin platzieren, um präzise zu polieren. Das kleine Werkzeug, das Sie verlinkt haben, konzentriert das gesamte Schärfen auf einen kleinen Bereich dieser kleinen Feile, und es wird sich schnell abnutzen. Ich denke auch, dass der zusätzliche Umfang des größeren Kantentools hilfreich ist, um einen gleichmäßigen Kantenwinkel zu erhalten.

Ich fahre aber nicht viel Magnetraction. Vielleicht kann sich jemand mit mehr Erfahrung im Tuning von Mag dazu äußern.
 
#42 · (Edited)
Okay, also, um das klarzustellen… Sie verwenden kein Bügeleisen, und der Kork- oder Nylon-Rotationsbürste schmilzt das Wachs genug, um in die Poren einzudringen? Oder beschichten Sie im Wesentlichen nur die Poren? Wenn das stimmt, dann, verdammt, ich würde gerne Zeit und Aufwand beim Heißwachsen sparen:) Kaufe diese Woche ein Bügeleisen, bin aber sehr interessiert daran..
 
#43 · (Edited)
Ich
Ok, also, lassen Sie mich das richtig verstehen… Sie verwenden kein Bügeleisen, und der Kork- oder Nylon-Rotobürste schmilzt das Wachs genug, um in die Poren einzudringen? Oder beschichten Sie im Grunde nur die Poren? Wenn das stimmt, dann, heilige Scheiße, ich würde gerne die Zeit und das Chaos des Heißwachsens sparen:)
Ich kaufe diese Woche ein Bügeleisen, bin aber sehr daran interessiert...
Sie müssen heiß wachsen (100-120 °C), um die besten Ergebnisse zu erzielen. Was Sie tun, ist, Wachs in die Poren der Base zu schmelzen. Eine hochwertige gesinterte Base hat Tausende von Poren pro Quadratzoll (ungefähr), die das Wachs einschließen, wenn es eingeschmolzen wird. Wenn Sie über den Schnee fahren, erzeugt dieses Wachs Reibung. Sie sagen sich: "Ich möchte schneller fahren, und Reibung verlangsamt mich???" Aber was das Wachs durch die Erzeugung von Reibung bewirkt, ist, dass es den Schnee schmilzt, während Sie darüber fahren, wodurch eine dritte dünne Wasserschicht entsteht. Sie haben also Base, Wasser und Schnee. Dies löst die Oberflächenspannung und ermöglicht es Ihnen, schneller über den Schnee zu gleiten. Der größte Bereich, in dem Sie dies leicht erkennen können, ist, wie Sie über flache Abschnitte weiter gleiten können als alle anderen, ohne ausbrechen und skaten zu müssen. Wir haben keine Stöcke.(y)

 
#45 ·
Ich verstehe. Danke für die Antwort ;) Ich bleibe dann beim Eisen, haha. Benutze Super Hot Sauce schon seit ein paar Saisons und liebe sie. Fast Zeit, einen neuen Ziegel zu bekommen und die Race-Sachen auszuprobieren, die sie herstellen.
Viel Glück dabei. Hertel versuchte, die Firma zu verkaufen, damit er in den Ruhestand gehen kann. Ich glaube nicht, dass der Verkauf stattgefunden hat, aber der Ruhestand schon.
 
#46 ·
Die reguläre Hot Sauce gibt es immer noch. Aber die Race Sauce ist schon lange nicht mehr erhältlich. Ha Die Hot Sauce wurde schon immer sehr gut bewertet und ich mag sie. Aber ehrlich gesagt, habe ich noch nie etwas anderes benutzt. Empfehlungen für besseres Zeug??? Hot Sauce hält anscheinend unter anständigen Bedingungen eine Weile. Aber mein Ja-Standard braucht alle 5-6 Tage Wachs, und meine Freunde wachsen es anscheinend nie. Wtf ha
 
#54 ·
Nachdem ich mein Board einmal, als es neu war, heiß gewachst habe, habe ich nur Rex Glide Cleaner zum Reinigen und für die Basisschicht + Rex Spraywachs für die Bedingungen des Tages verwendet. Meistens Rex G41, weil es haltbar ist. Entschuldigung, das Video ist auf Finnisch, aber Sie verstehen die Idee.
 
#56 ·
Dies ist eine interessante Lektüre von Toko Brand Manager U.S. of A.


Bezüglich Leonid Kusmins These, dass Skier ohne Wachs schneller sind
von Ian Harvey, Toko USA Brand Manager
9. Februar 2006

Es tut mir leid, dass ich das schreiben muss. Jeder, der in der Skiindustrie arbeitet, hat viel zu tun und zu wenig Zeit, um es im Winter zu tun. Meine Kollegen haben sich entschieden, diese These zu ignorieren, von der wir alle dachten, dass sie einfach verschwinden würde, nachdem die Leute sie gelesen und selbst nachgedacht hätten. Was jedoch zu geschehen scheint, ist, dass die Leute von der wiederholten Schlagzeile der Medien erfasst werden, die sich auf diese These bezieht, sie am Leben erhält und ihr auch Glaubwürdigkeit verleiht. Ich denke auch, dass die Widerlegung dieser These langfristig wahrscheinlich weniger Ärger verursachen wird, da sie viele individuelle E-Mail-Anfragen generiert hat. Hoffentlich wird dies sie zur Ruhe legen. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, etwas kostbare Zeit zu investieren und diese sensationelle These zu behandeln. Die fragliche These kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://epubl.ltu.se/1402-1757/2006/0...IC-0603-SE.pdf

Ich kann damit beginnen, dass es auf der ganzen Welt Nationalmannschaften und Vereine gibt, die eine große Menge an Geld und Energie darauf verwenden, sicherzustellen, dass ihre Skier die schnellsten sind, die sie herstellen können. Dies beinhaltet eine große Menge an Ski-, Struktur- und Wachstests. Die gesamte Elite-Skirennsportwelt wachst ihre Skier. Die einzige Ausnahme davon ist, wenn der Schnee außergewöhnlich schmutzig und fettig ist (wie bei den Weltmeisterschaften in Thunder Bay 1995). Unter diesen spezifischen Bedingungen stellten wir fest, dass Skier schneller gleiteten, wenn sie noch nie gewachst worden waren, weil sie sauberer blieben. Auch dies gilt nur im schmutzigsten Schnee – der oft von Flughäfen oder Fischdocks herangekarrt wird.

Ich werde meine Kommentare nummerieren, damit es einfacher ist, jedem Punkt zu folgen.

1. Kuzmin beginnt damit, ein „Mantra“ zu identifizieren und dann zu sagen, dass es nicht wahr ist. Das erste, was er sagt, ist, dass Skibeläge nicht mit Wachs imprägniert werden. Seine Begründung für diese Schlussfolgerung ist, dass ein Kohlenwasserstoffwachsmolekül größer ist als ein Wassermolekül, also wie kommt es, dass wir nicht gesehen haben, dass Wasser in einen Skibelag eindringt? Dies ist seine Begründung, dass Wachs nicht in einen Belag eindringt.

Das Lustige ist, dass wir wissen, dass Wachs in einen Skibelag eindringt. Bei Toko verwenden wir einen Thermoanalyzer. Wir können einen Belag wachsen und dann genau messen, wie viel Wachs sich im Belag befindet. Wir können sogar sehen, wie tief das Wachs eingedrungen ist, indem wir 1/1000 m große Stücke abschneiden und analysieren. Auf diese Weise haben wir die Wirksamkeit von Bügelwachsen (Temperatur versus Zeit) gemessen und die Wirksamkeit von Bügeln mit der Behandlung von Skiern mit einer Toko Thermo Bag verglichen. Wir wissen, dass Wachs in einen Skibelag eindringt. Das ist eine Tatsache.

Andere sind zu derselben Schlussfolgerung gekommen, indem sie einen Ski vor und nach dem Wachsen, Abkratzen und Bürsten gewogen und ein quantifizierbares Gewicht ermittelt haben, wie viel Wachs in den Skibelag eindringt.

Also, wie kommt es, dass wir nicht sehen, dass Wasser in einen Skibelag eindringt?

Was Kuzmin nicht anspricht, ist die Notwendigkeit von Wärme, um den Belag auszudehnen. Wenn ein Skibelag erhitzt und dann heißes Wasser darauf gegossen würde, würde eine kleine Menge Wasser in den Skibelag eindringen… nur um wieder herausgequetscht zu werden, wenn sich der Belag abkühlt und sich wieder zusammenzieht. Wir Skifahrer erleben dies, wenn wir unsere Skier drinnen in einem warmen Raum für ein Event unter sehr kalten Bedingungen vorbereiten. Dann gehen wir nach draußen und bemerken dann, dass die Beläge „weiß“ geworden sind, weil das Wachs im Belag herausgedrückt wurde, als sich der Belag bei kaltem Wetter zusammenzog. Natürlich wird Wasser nicht fest genug, um vom Belag zurückgehalten zu werden und effektiv ein Teil davon zu werden. Diese Wasserlogik ist eindeutig sehr primitiv und beweist ein mangelndes Grundwissen über das Wachsen.

2. Die zweite Aussage, die Kuzmin macht, ist, dass Gleitwachse einen Skibelag nicht vor Abrieb schützen. Seine Begründung dafür ist, dass ein Skibelag härter und abriebfester ist als Skiwachs, so dass die Behandlung eines Skibelags mit Skiwachs den Belag nur weniger abriebfest machen würde.

Wenden wir diese Logik auf die Welt an, mit der wir alle sehr vertraut sind. Wenn unser Ski trocken ist, wird er leicht abgerieben oder zerkratzt, richtig? Wenn wir unsere Haut mit Feuchtigkeit versorgen, wird sie abriebfester. Wie kann das sein, wenn Feuchtigkeitscreme so viel weicher ist als Haut? Betrachten Sie Holzmöbel und Möbelpolitur erneut und kommen Sie auf dieselbe Idee. Die weicheren Behandlungen tragen zum Schutz vor Abrieb bei und stellen auch wieder her, was eine weitere Schlüsselfunktion von Skiwachs ist.

OK, lassen Sie uns die Methoden von Kuzmin genauer betrachten. Er verwendete einen Sandaufschlämmungstest, um die Abriebwirkung auf Testmaterialien zu messen. Dies beinhaltet das Einlegen von Ptex und Stücken von Skiwachs in ein Fass mit grobem Sand und Wasser für mehrere Stunden und die anschließende Bewertung der Abriebmenge.

Da Ptex um ein Vielfaches abriebfester ist als jedes Skiwachs (Block offensichtlich) auf dem Markt, „ist die Idee, dass Gleitwachsauftrag den Skibelag vor Abrieb schützt, eindeutig absurd“. Tatsächlich hat Kuzmin den Test nie durchgeführt, er zitiert nur, dass Ptex eindeutig abriebfester ist als Skiwachs. Was hätte getan werden können, ist, gewachstes Ptex mit ungewachstem Ptex zu vergleichen, und dann hätte dies einige Daten geliefert, aber das wurde nicht einmal getan.

Wir alle wissen, dass, wenn wir einen Belag mit blauem Wachs wachsen, abkratzen und dann ausbürsten, das Ergebnis ein viel härterer Belag ist als wenn wir ihn mit gelbem Wachs wachsen. Warum ist das so? Weil blaues Wachs wirklich hart und spröde ist. Tatsächlich scheint blaues Wachs härter und spröder zu sein als ein Graphitbelag (z. B. 4000 Electra). Es folgt nur, dass die Einführung dieser spröden Härte in den Skibelag (Zugabe wirklich) den Skibelag widerstandsfähiger gegen trockene Reibung machen würde, die sowohl einen Skibelag abreibt als auch den Ski verlangsamt.

3. Sein dritter Punkt ist, dass transparentes Basismaterial schneller und besser ist als schwarzes Basismaterial. (Er bezieht sich darauf als Graphitbasis, wie es allgemein bekannt ist, aber in Wirklichkeit enthalten schwarze Basen kein Graphit, sondern Kohlenstoff oder Ruß). Dann zeigt er eine Tabelle des Ptex-Herstellers IMS Kunststoff AG, in der die Wachsabsorption der Basen gezeigt wird (dann sagt er, ignoriere dies, weil Basen kein Wachs absorbieren – warum dann die Tabelle zeigen?). Natürlich hat dieser ganze Punkt nichts mit seiner These oder Prämisse zu tun, er möchte nur darauf hinweisen, dass schwarze Basen stinken.

In Wirklichkeit weiß die Skiindustrie, dass transparente Basen bei sehr nassem Schnee besser sind als Graphitbasen. Das wissen wir. Wir wissen auch, dass transparente Basen für die Werbung besser geeignet sind, da wir Grafiken auf die Unterseite von Skiern schreiben können, was für ein sehr cooles Aussehen und eine großartige Präsentation sorgt. Das Problem ist, dass wir auch wissen, dass schwarze Basen, außer bei sehr nassem Schnee, besser laufen als transparente Basen.

Beachten Sie, dass Skihersteller wie Atomic und Germina früher transparente Skier (6000T) speziell für sehr nassen Schnee herstellten. Das ist nichts Neues, und ich kann Ihnen versichern, dass die Hersteller sich der schnellsten Basismaterialien unter bestimmten Bedingungen bewusst sind. Es gibt noch andere Probleme. Wenn ein Skihersteller Basismaterial von einem Lieferanten bestellt, müssen Sie es im Grunde in Meilen Material bestellen. Dies eliminiert effektiv Basismaterial, das nur für ein bestimmtes Rennen unter bestimmten Bedingungen geeignet ist. Kuzmin schreibt: „Warum Skihersteller nur X-C-Skier mit einer Graphitbasis herstellen, ist eines der größten Mysterien im Skigeschäft“. Etwas kann für eine uninformierte Person ein „Geheimnis“ und für eine informierte Person ein einfaches Konzept sein – denken Sie darüber nach.

4. Kuzmin fährt dann fort, was er als Geschichte des Skifahrens und dann des Skiwachses bezeichnet. Eine Sache, die mir auffällt, ist, wie verächtlich er gegenüber Wachsunternehmen ist. Dann beschreibt er die Gründung und Entwicklung von Swix (auf sehr kritische Weise). Dies ist eine seltsame Sache, denn es gab eine Reihe von Wachsunternehmen, bevor Swix, von denen Toko eines war, aber nicht das erste. Dann beschreibt er, wie erbärmlich die Wachse selbst noch Mitte der 1940er Jahre waren. Er schreibt sogar: „Swix wurde 1946 geboren. Diese Wachse sind als die zweite Wachsgeneration bekannt, obwohl es immer noch keine Unterteilung in Kick- und Gleitwachse gab. Skifahrer verwendeten die gleichen Wachse wie Kick- und Gleitwachse. Manchmal wurde ein weicheres Wachs auf die Mitte der Skier aufgetragen. Von dieser Zeit bis heute waren und sind alle Kickwachse Beispiele für Swix a la 1946. Seitdem ist auf diesem Gebiet nichts Revolutionäres passiert.“ Was er sagt, ist, dass unsere aktuellen Kickwachse die gleichen sind wie die Gleitwachse von früher und dass sich die Kickwachse in den letzten 60 Jahren überhaupt nicht verbessert haben.

Meine neunjährige Tochter könnte dies auseinandernehmen. Erstens hatte Toko 1940 eine sehr beliebte und berühmte Gleitwachslinie namens 1-3-5 Wax. Dies war ein Kohlenwasserstoffwachs, das ein härteres Wachs für kalt (1) und ein mittleres Wachs für etwa Gefriertemperaturen (3) und ein weicheres Wachs für warm (5) bot. Dieses Thema setzt sich heute in den Farben Blau, Rot und Gelb von Toko fort, was ein Beweis für das Konzept der Einfachheit und Funktion ist. Die Wachse selbst ähnelten den heutigen Kohlenwasserstoff-Gleitwachsen, außer dass das Paraffin nicht so rein war und keine synthetischen Zusätze enthalten waren. Natürlich sind sie nichts wie die Kickwachse von heute, da diese Wachse rutschig, nicht klebrig waren! Sie ähnelten Kerzenwachs, das natürlich nicht einem Kickwachsstift ähnelt.

Ich sollte hinzufügen, dass in den Bereichen Bindemittel und Schmutzbeständigkeit von Wachsen für wärmere Temperaturen (Klister und silberharte Wachse) insbesondere in den letzten Jahrzehnten große Entwicklungen stattgefunden haben. Es ist wahr, dass es keine Revolution im Kickwachs für die kälteren und leichter zu wachsenden Bedingungen gegeben hat.

5. Kuzmin weist dann darauf hin, dass „die Entwicklung von Fluorcarbon-Zusätzen und Perfluorcarbon-Pulvern als radikaler Wendepunkt, als dritte Wachsgeneration, gefeiert wurde“. Und fügt hinzu: „Es ist schwer zu erkennen (die Entwicklung von Fluorcarbon-Wachsen) als radikalen Wendepunkt oder dass es einen Grund gibt, Cera F (Perfluorcarbon-Pulver) als das erste Wachs einer neuen dritten Wachsgeneration zu bezeichnen. Es sieht alles wie ein beispielhafter Fall eines Werbegimmicks aus.“ Ein Werbegimmick? Jeder erfahrene Rennfahrer weiß, dass der Start eines Rennens bei nassem Schnee ohne Perfluorcarbon-Overlay bedeutet, sich einer schlechten Leistung zu ergeben – das weiß jeder! Wie konnte er das überhaupt sagen?! Ich frage mich, was dieser Typ erreichen will – was ist seine Agenda? (Ich weiß es wirklich nicht, ich bin nicht rhetorisch).

6. Kuzmin schreibt: „Es ist ungewiss, warum Skifahrer aufhörten, ein Kickwachs über die gesamte Länge der Skier zu verwenden, sondern stattdessen Gleitwachs auf der Vorder- und Rückseite („Spitzen und Enden“) des Skis verwendeten. Wahrscheinlich lag es daran, dass die Unternehmen, die die ersten Plastikskier herstellten, Kneissl und Fischer waren, deren Manager viel mehr Erfahrung im alpinen Skisport hatten.“ Offenbar hält Kuzmin Skifahrer für wirklich dumm. Ich glaube, dass Skifahrer aufhörten, Kickwachs über die gesamte Länge der Skier zu verwenden, weil es besser funktionierte, Gleitwachs nur an den Enden und Kickwachs nur in der Mitte zu verwenden. Ich kann Ihnen sagen, dass ich aus diesem Grund angefangen habe, es so zu machen. Außerdem erinnere ich mich, dass Elan und Rossignol frühes „Plastik“ hatten. Die grünen und schwarzen Elans mit Deckblatt und dann im nächsten Jahr die marineblauen Rossignols mit Deckblatt.

7. Kuzmin schreibt dann über Stonegrinding (als SG bezeichnet): „Der erste Eindruck von SG war nicht sehr erfreulich; der Ski glitt überhaupt nicht. Es wurde ein sehr material- und arbeitsintensiver Prozess entwickelt, um die Skier nach SG akzeptabel laufen zu lassen. Darüber hinaus überzeugten die Maschinen- und Wachshersteller, die riesige Mengen an Geld durch die Einführung der neuen Ausrüstung verdienten, die X-C-Community und sich selbst von der Überlegenheit der SG-Bearbeitung.“

Ich bin mir nicht sicher, auf welchem Planeten Kuzmin in den 90er Jahren lebte, aber auf dem Planeten Erde ist es überhaupt nicht so passiert. Zunächst einmal sind die Stonegrind-Hersteller und die Wachshersteller völlig getrennt. Die „Wachsmacher“ führten aufgrund von Stonegrinding keine neue Ausrüstung ein. Darüber hinaus war Stonegrinding ein sofortiger Erfolg, wo es am wichtigsten war – im Elite-Rennsport. Es gab überhaupt kein „Überzeugen“. Ich war im US-Nationalteam und war mir auch jedes einzelnen Nationalteams bewusst, das um die ganze Welt fuhr und flog, um von einigen der frühen Meister des Stonegrindings geschliffen zu werden. Viele der Nationalteam-Wachser waren aus Notwendigkeit Stonegrinding-Experten, da dies eine sich entwickelnde Kunst ist und der Rennsport der Ort war, an dem die große Entwicklung stattfand. Meine Schätzung ist, dass 95 % aller Skimedaillengewinner (Alpin, Kombiniert, Springen, Biathlon und Langlauf) bei den Olympischen Spielen 1992 auf stonegeschliffenen Skiern fuhren. Die meisten ließen ihre Skier speziell für die Olympischen Rennen etwa 1 Monat vor den Veranstaltungen stonegrinden. Jetzt hat sich natürlich die Technologie so verbessert, dass ein Stonegrind sauber genug aufgetragen werden kann, damit ein Skifahrer am nächsten Tag damit Rennen fahren kann (mit dem richtigen Wachsen – Eindringen und dann Aushärten, bevor die Wachse des Tages aufgetragen werden).

8. Kuzmin stellt dann fest, dass alle Tests (gewachst gegen ungewachst) auf Skiern durchgeführt wurden, die mit einem Metallschaber abgekratzt wurden. Wir alle wissen, dass das Abkratzen von Metall eine Kunst ist, die Geschick und Geduld erfordert (im Vergleich zum Abziehen eines Belags, um die unerwünschte Struktur vor dem Stonegrinding zu glätten und zu eliminieren). Ich habe persönliche Kenntnis von Kuzmins Metallschaberkünsten, da ich das Pech hatte, vor dem American Birkebeiner um 2002 an den Skiern seiner Frau arbeiten zu müssen. Die Skibeläge waren ausgetrocknet, zerkratzt (er kratzte sie trocken, im Vergleich zum Abkratzen und Verwenden eines weichen Wachses als Schmiermittel), zerrissen (im Vergleich zum Schneiden) und einfach schrecklich und langsam. Ich verbrachte 3 späte Nächte damit, an ihren Skiern von vorne zu beginnen – Metallschaber, Enthaaren, Wachs, Struktur usw. Am Ende hatte sie ausgezeichnete Skier, aber nur, weil ich all seine entsetzliche Arbeit rückgängig machte. Da dies der Fall ist, kann ich nur davon ausgehen, dass alle Skier, die er abkratzte, genauso schlecht abgekratzt wurden und dass alle Skier wahrscheinlich genauso langsam waren, weil das schlecht zerkratzte, zerrissene und einfach sehr langsame Finish auf dem Belag sicherlich der dominierende Faktor bei der Verlangsamung der Skier war.

9. Kuzmin spricht dann wieder darüber, wie schlecht Stonegrinding ist – wie die Skier nach Stonegrinding kein Wachs annehmen und wie die Rauheit von stonegeschliffenen Belägen und stahlgeschabten Belägen sehr ähnlich ist. Es ist eine Tatsache, dass Skier nach dem Stonegrinding eine Tonne Wachs aufnehmen. Andernfalls variiert das Finish eines stonegeschliffenen Belags stark, je nachdem, welches Finish gewünscht wird. Im Allgemeinen ist das Finish von stahlgeschabten Belägen sehr schlecht – daher die notwendige Entwicklung von Stonegrinding. Es tut mir leid, dass ich so simple Antworten auf diese beiden Punkte gebe, aber die Logik ist so primitiv, dass ich es nicht rechtfertigen kann, mehr Zeit dafür aufzuwenden. Ich gehe davon aus, dass auch Sie, der Leser, dies sehen können.

10. Dann spricht er darüber, wie Stonegrinder auf das Auftragen von Längsmustern auf einen Ski beschränkt sind und wie dies vielleicht bei warmen Temperaturen in Ordnung ist, aber bei kalten Temperaturen eine Querstruktur (lateral) besser wäre. Komm schon?? Das ist einfacher Wahnsinn. Bei kalten Temperaturen, insbesondere bei kaltem Pulverschnee, muss die Struktur auf ein Minimum reduziert werden. Darüber hinaus ist dies die Art von Schnee, bei der horizontale (oder laterale oder transversale) Kratzer einen Unterschied machen. Dies ist eine der einzigen Bedingungen, unter denen die horizontale Struktur einen dramatischen Unterschied macht.

1989 habe ich tatsächlich mit einer Feile Struktur in meine eigenen Skibeläge eingebracht. Eines Tages habe ich eine laterale Struktur auf meinen Ski angebracht, nur um meine Intuition (gesunder Menschenverstand) zu überprüfen, dass dies die Skier stark verlangsamen würde. Das tat es. Die Skier waren schrecklich langsam, bis ich sie entsprechend geschliffen hatte.

Es scheint, dass ich alles teste, wo Kuzmin alles vermutet oder theoretisiert. Ich behaupte nicht, ein kluger Wissenschaftler zu sein, aber was ich weiß, ist unwiderlegbar, weil ich es erlebt habe. Es ist keine Theorie. Ich teste alles.

Dies ist das Ende des ersten Teils seiner ersten Dissertation. Ich werde einfach so weitermachen, als wäre das Ganze ein Teil, um Verwirrung zu vermeiden. Ich werde einfach von vorne nach hinten arbeiten.

11. In seinem nächsten Abschnitt kritisiert er Stonegrinding noch mehr und sagt, dass ein Ski, der mit einem Stahlschaber abgekratzt wurde, hydrophober ist als ein Ski, der stonegeschliffen wurde. Er erwähnte, dass die Skier mit Swix CH8 Wachs (kein sehr hydrophobes Wachs) gewachst wurden und dann, unglaublich, die Skier mit einer Red Creek Steel Roto Brush mit 4000 U/min gebürstet wurden. (Warum sollte man das einem Paar nordischer Skier antun?? Man könnte sie genauso gut einfach wegwerfen oder besser noch, sie den Armen geben). Wie auch immer, er fährt dann fort zu schreiben, wie Stonegrinding einen Ski weniger hydrophob macht im Vergleich zum Metallschaben und wie Wachs hinzugefügt werden muss, um die hydrophoben Eigenschaften eines Skis zu erhöhen, was dann Schmutz anzieht. Meine Meinung ist, dass die Haare, die er beim Metallschaben erzeugte, zum Wasserwinkel beitrugen, der auf der Maschine gemessen wurde, was zu einer hohen Messung führte. Der Stonegrind war mit ziemlicher Sicherheit weitaus sauberer (basierend auf dem, was ich von Kuzmins Metallschaben gesehen habe, kann ich dies mit Zuversicht sagen), was zu keiner „Unterstützung“ des Winkels des Wassertropfens führte. Sein haariger und zerfetzter, metallgeschabter Skibelag berührte die ganze Zeit nicht den Schnee – warum nicht einfach darauf springen und sehen, wie sie läuft??

12. In der Zusammenfassung von Kuzmins nächster These schreibt er: „Es ist allgemein bekannt, dass die Minimierung von Schmutz auf der Lauffläche von Skiern das Gleiten der Oberfläche verbessert. Wachsen verbessert in der Regel die Gleitfähigkeit von Skiern kurzfristig. Aber wie wirkt sich das Wachsen langfristig auf die Schmutzabsorption aus? In dieser Studie wurden eine Reihe von Skiern mit transparentem Belag und weißem Hintergrund durch Stahlschaben und mit verschiedenen Gleitwachsen behandelt. Die Gleitfähigkeit von gewachsten und ungewachsten Skiern, die Weiße der Gleitfläche und die Hydrophobie wurden getestet und dokumentiert. Die Tests wurden vor und nachdem die Skier über verschiedene Distanzen benutzt worden waren, durchgeführt. Es wurde beobachtet, dass alle gewachsten Skier (unabhängig vom verwendeten Wachs) mehr Schmutz absorbierten als ungewachste und infolgedessen alle gewachsten Skier ihre Gleitfähigkeit früher verlieren als ungewachste (trockene) Skier. Allgemeine Schlussfolgerungen: Stonegrinding und Gleitwachsauftrag sind weit entfernt von einer optimalen Behandlung für Skier, wenn das Hauptziel darin besteht, die Reibung über eine bestimmte Strecke zu minimieren.“ Nun, er hat endlich einen richtig gemacht! Ich stimme dieser Aussage zu, vorausgesetzt, er hat in einer extremen Version von schmutzigem Schnee getestet. Dies ist in der Rennsportgemeinschaft allgemein bekannt. Es kam erstmals bei den Weltmeisterschaften 1995 in Thunder Bay, Ontario, ans Licht. Skifahrer fuhren auf brandneuen, ungewachsten Skiern, weil sie sauberer und damit länger schneller blieben. Dies war jedoch extrem schmutziger Schnee, der selten zu sehen ist. Meistens wird solcher extrem schmutziger Schnee von Flughäfen und Fischdocks herangekarrt (Sie können sich vorstellen, wie viel Öl und andere Schadstoffe in solchem Schnee enthalten sind). Der Mangel an Wachs gibt dem Schmutz und Fett nichts, woran er haften kann.

Um dies zu verfolgen, ist natürlich ein schmutz- und fettbedeckter Belag im Allgemeinen weniger hydrophob als ein sauberer Belag. Also ja, ein schmutzfreier Belag ist im Allgemeinen schneller als ein schmutziger Belag. Dieser Zustand ist jedoch extrem selten – wir sprechen hier von extrem schmutzigem Schnee. Zu Ihrer Information – die gewachsten Skier sind schneller, bis sie schmutzig werden. (Seltsamerweise zeigte Kuzmins Test keine Abnahme der Hydrophobie, als sich Schmutz auf dem Belag ansammelte – stellen Sie sich vor – es muss viel Fischöl in diesem Schmutz gewesen sein oder so).

Zu Ihrer Information, Kuzmin bürstete die heißgewachsten Skier vor dem Testen erneut mit einer Steel Red Creek Rotobürste. Könnte genauso gut die gesamten Testergebnisse wegwerfen.

Es ist seltsam, wenn man den Kern dessen, worüber er schreibt, mit den Schlagzeilen vergleicht, stimmen sie nicht überein. Der Großteil dessen, worüber er in Band schreibt, ist das Schaben mit Stahl im Vergleich zum Stonegrinding (und dann eine Reihe von intelligent klingenden Umschreibungen der Geschichte).

Kuzmin hat noch mehr Arbeit vor sich. Er plant, mehr bei kalten Temperaturen zu testen. Hoffentlich werden diese Informationen ihn ermutigen, seine Arbeit zu verbessern.